Logo
Sehen Sie sich Ihre Systeme an Hilfe-Tickets anzeigen Hilfe-Ticket einreichen
Anmelden
  1. Tigo Resource Center
  2. Häufig gestellte Fragen
  3. Häufig gestellte Fragen: Allgemein

Häufig gestellte Fragen: Allgemein

  • Mit welchen Wechselrichtern ist Tigo kompatibel? plus icon minus icon
  • Das Tigo Energy System ist mit fast allen Wechselrichtern kompatibel, auch mit Inselwechselrichtern wie z. B. Sunny Island oder Xantrex GT.    Klicken Sie hier für ausführlichere Informationen. Weitere anzeigen
  • Erzeugt Ihre Anlage nur wenig Energie? Vielleicht liegt es an der Jahreszeit plus icon minus icon
  • Haben Sie auch bemerkt, dass Ihre Anlage in letzter Zeit nicht mehr so viel Energie produziert wie früher? Vielleicht war die Leistung noch vor wenigen Monaten deutlich besser als heute. Die Ursach... Weitere anzeigen
  • Ist die drahtlose Kommunikation zuverlässig? plus icon minus icon
  • Drahtlose Kommunikation ist heutzutage äußerst weit verbreitet. Mobiltelefone, Funkmodems, Wi-Fi, Bluetooth – sie alle sind Beispiele für weit verbreitete Technologien, die sich auf drahtlose Kommu... Weitere anzeigen
  • Kann ich einen Optimierer auf nur einem String oder nur einem Modul einsetzen? plus icon minus icon
  • Verwenden Sie entweder integrierte oder auch Nachrüst-TS4-R Versionen der TS4-L oder TS4-O, dann kann dies je nach Standortbedingungen möglich sein. Erfahren Sie mehr über die selektive Verwendung ... Weitere anzeigen
  • Stellt ein Temperaturunterschied zwischen Modulen ein Fehlanpassung dar? plus icon minus icon
  • Ja, ein Temperaturunterschied zwischen Modulen stellt eine Fehlanpassung dar. Wenn die Temperatur eines PV-Moduls hoch ist, muss Tigo nicht eingreifen. Da die Spannung von allein abfällt, ist es ni... Weitere anzeigen
  • Unter welchen Bedingungen wird ein Alarm "Leistungsschwaches Modul" ausgelöst? plus icon minus icon
  • Alarmmeldungen, die auf die geringe Stromproduktion eines Moduls oder eines Strings hinweisen, werden ausgelöst, wenn die Leistung der betreffenden Komponente an mehreren aufeinander folgenden Tage... Weitere anzeigen
  • Was ist der gewichtete CEC-Wirkungsgrad von Tigo Optimierern? plus icon minus icon
  • Die CEC ist die Kalifornische Energiekommission, die den Wirkungsgrad auf verschiedenen Leistungsstufen abhängig von der anteiligen Betriebsdauer des Geräts auf der jeweiligen Leistungsstufe gewich... Weitere anzeigen
  • Welche Vorteile bietet Tigo beim Einsatz in Hochtemperaturumgebungen? plus icon minus icon
  • - Hoher Wirkungsgrad: Es wird nur äußerst wenig Energie in Wärme umgewandelt. Bei Verwendung mit einem 250W Modul besitzen Geräte von Tigo einen Wirkungsgrad von etwa 99,5%, d. h. es werden ledigli... Weitere anzeigen
  • Wie funktioniert die Impedanzanpassung? plus icon minus icon
  • Die Impedanzanpassung ist ein Optimierungsansatz, bei dem einfache Sensoren und Leistungsregler auf dem Modul plaziert werden. Hierbei handelt es sich um die schlankeste aller modulbasierten elektr... Weitere anzeigen
  • Wie lang ist die Amortisationszeit des Tigo Energy Systems? plus icon minus icon
  • Das Tigo Energy System bietet eine äußerst kurze Amortisationszeit. Bei Smart Modulen, die mit Tigo optimiert wurden, ist die Amortisationszeit dank der geringeren Verkabelungs- und Installationsko... Weitere anzeigen

Copyright © 2007—2021 Tigo Energy. All Rights Reserved.