CCA Rapid Shutdown
Hallo, Ich habe an jedem Modul einen TS4-A-O. Nun will ich auch einen CCA montieren. Kann man den CCA so steuern, dass der Rapid-Shutdown AUSSCHLIESSLICH über einen Schalter erfolgt? (Also nicht aktiviert ist, falls ‚nur‘ ein Stromausfall am CCA anliegt) Ich will damit vermeiden, dass meine Anlage bei Stromausfall am CCA in den Rapid-Shutdown geht und dieser (RSD) manuell über einen Schalter aktiviert werden kann. Daher die Fragen: Geht das? Und wenn ja: wie muss man dazu den CCA und die TAPs anschließen? Danke für eine Antwort ☺️
----------
Translation
----------
Hello, I have a TS4-A-O on each module. Now I want to mount a CCA too. Is it possible to control the CCA so that the rapid shutdown is ONLY via a switch? (So it is not activated if there is 'only' a power failure at the CCA) I want to avoid that my system goes into rapid shutdown in the event of a power failure at the CCA and this (RSD) can be activated manually via a switch. Hence the questions: is that possible? And if so: how do you have to connect the CCA and the TAPs? Thanks for an answer ☺️
-
Hallo Markus Lux,
Ja, Ihrem System kann jederzeit eine externe Abschalttaste hinzugefügt werden: PV-Off – Installation eines manuellen Sicherheitsschalters mit Verriegelungsdruckknopf
In Bezug auf das Deaktivieren der Tigo Rapid Shut Down-Reaktion wenden Sie sich bitte an unser Support-Team und fordern Sie ein AC-Loss-Formular an. Sobald dies abgeschlossen ist, kann das System (aus der Ferne) eingestellt werden, um die RSD-Antwort zu deaktivieren.
----------
Translation
----------Hello Markus Lux,
Yes, an external shut down button can be added to your system at any time: PV-Off - Installing a Manual Latching Push Button Safety Switch
in regards to disarming the Tigo Rapid Shut Down response, please Contact our Support Team and request an AC Loss form. Once completed, the system can be adjusted (remotely) to disarm the RSD response.0 -
Danke für die Antwort. Ich werde das Formular anfordern, sobald der CCA in Betrieb genommen wird.
Aber nochmal zur Sicherheit eine weitere Nachfrage:
Nach dem Deaktivieren des RSD kann die Anlage nur noch über den PV-Off-Schalter herunter gefahren werden?
Habe ich das richtig verstanden?------------
Translation
------------Thanks for the answer. I will request the form once the CCA goes live.But one more question just to be sure:
After deactivating the RSD, the system can only be shut down using the PV off switch?Have I understood that correctly?0 -
Das ist richtig Markus. Sobald unser Serviceteam diese Funktion auf dem CCA deaktiviert hat, müssen Sie einen extern montierten Schalter verwenden, der mit dem CCA verbunden ist, um das schnelle Herunterfahren zu deaktivieren.
Hier ist ein Beispiel für den Schaltertyp.
-----------------------That is correct, Markus. Once our Service team disables that feature on the CCA, you will need to use an externally mounted switch connected to the CCA to disable rapid shutdown.
0 -
Guten Tag Herr Lux,
ich habe eine PV-Anlage mit der gleiche Problemstellung im Einsatz und würde diese Lösung gerne einsetzen.
In meinem konkreten Fall verhindert das RSD wohl den Schwarzstart der Anlage im Inselbetrieb. Ich bin gerade dabei, dies mit einer zusätzlichen USV für den CCA zu umgehen, finde aber die hier beschriebene Lösung eleganter.
Mich würde interessieren, ob ihr Lösungsvorschlag zwischenzeitlich erfolgreich umgesetzt werden konnte.
Vielen Dank für eine Rückantwort 😀0 -
Ergänzend zu den Beiträgen vorhin folgende Frage:
Was passiert wenn das CCA einfach "kaputt" wird und (z.B. auf Grund eines Defekts )
nicht mehr eingeschalten werden kann: ist dann der RSD wirksam und die ganze PV-Anlage
solange deaktiviert bis das CCA repariert oder ein neues CCA installiert wurde ?
Und kann mit dem oben beschriebenen Zusatz PV-OFF-Schalter dieses Problem gelöst werden?
d.h. die PV-Anlage ist - unabhängig vom Zustand des CCA - immer aktiv,
solange nicht durch den PV-OFF-Schalter runtergefahren.In jedem Fall bitte ebenfalls um Zusendung eines AC-Verlust-Formulars.
Vielen Dank
LG AM.0 -
Hallo,Da ich momentan noch warten muss, bis die Anlage vollständig installiert ist, habe ich das so noch nicht gemacht.Ich hoffe aber, dass das dann so funktioniert (also: RSD deaktivieren lassen und dann einen Taster anschließen, mit dem die Anlage herunter gefahren werden kann)Ich werde hier berichten, wenn ich es umgesetzt habe. Kann aber noch ca 1 Monat dauern.ich gehe auch davon aus, dass es dann egal ist, wenn der CCA defekt ist. Lediglich die ‚Datenlogger-Funktion‘ geht dann logischerweise nicht mehr.Mit freundlichen GrüßenMarkus Lux0
-
Ergänzend noch eine Frage:
Schalter wird über die AUX Klemmen am CCA angeschlossen,
NO, liegen ca. 3 VDC an. soweit so gut - mit dem Schließen des Kontakts wird der der Shutdown ausgelöst
( werde ich übrigens morgen an meiner Anlage ausprobieren - ich berichte ;-) )
Meine Frage dazu: woher kommen die 3 VDC falls das CCA stromlos gemacht wird
oder kaputt geht ? Das würde nämlich bedeuten, CCA muss auch in diesem Fall aktiv sein ??? hmm ???
Bitte um Anmerkungen dazu ...0 -
Hier die versprochenen Tests:
RSD Funktion wurde in meiner Anlage bereits umprogrammiert :-)Die Tests von soeben haben gezeigt:
1. wenn das CCA läuft, funktioniert der neue Schalter ( einfacher Schließer via AUX angeschlossen )
als PV OFF (= Shutdown - AUX Kontakt geschlossen) bzw. wieder PV ON (= Recover - AUX Kontakt wieder offen)
- also alles wie erwartet.2. wenn der neue Schalter offen ist ( Zustand PV ON ) , kann das CCA abgedreht werden,
bewirkt kein Shutdown der PV Module mehr - PV Module bleiben ON.3. wenn das CCA einmal abgedreht ist, hat der neue Schalter keine Wirkung mehr,
AUX Kontakt kann also geschlossen oder geöffnet werden,
PV Module bleiben ON, wenn diese beim Abdrehen auch ON waren.
Ein schnelles Shutdown ist in diesem Fall ( wenn das CCA ausgeschalten ist )
somit _nicht mehr_ möglich !Da kommt jetzt meine Frage, ( die ich soeben an den TIGO Support weitergegeben habe )
Falls die Module beim Ausschalten des CCA OFF waren ( z.B. wegen AUX geschlossen - PV-OFF )
bleiben diese ja OFF unabhängig von einer ZustandsÄnderung des AUX Schalters:
ein AUS / EIN des neuen AUX Schalters bewirkt gar nichts, solange das CCA OFF ist.Gibt es ( falls das CCA z.B. in einem Shutdown Modus nun defekt wird )
eine Möglichkeit, die PV Module auch ohne CCA wieder zu aktivieren und einzuschalten,
( somit ohne das CCA wieder zum Laufen zu bringen oder auszutauschen)
und damit die Anlage wieder Hochzufahren ?
Hermann Kleber
ich denke in dem oben beschrieben Fall des Kaltstarts
wird's sehr stark davon abhängen, ob die PV Module zuletzt
aktiv waren oder nicht. CCA aus ( solange alles läuft und der AUX Schalter offen
bei Niederfahren offen ist - also alle PV Module aktiv sind)
sollte nach der bis dato getesteten Logik einen Wiederstart
auch ohne CCA ermöglichen.Soweit mein Beitrag ...
LG Andreas M.0
Please sign in to leave a comment.
Comments
8 comments