Tigo hat ein online kostenlos zur Verfügung stehendes Tool für die Produktauswahl entwickelt, das beim Berechnen der Stringlänge und Festlegen der Anzahl der erforderlichen Gateways und Cloud Connects/MMUs behilflich ist.
Für TS4-integrierte Module:
- Wählen Sie die gewünschten Eigenschaften und erzeugen Sie aus den daraus erhaltenen Mengen eine Stückliste.
Selektiver Einsatz der Optimierung - Wird die Optimierung gewählt ohne Lange Strings zu wählen, erscheinen einige Zusatzoptionen. Wird pro MPPT nur ein einzelner String verwendet, dann geben Sie die Anzahl der verschatteten Module ein, um eine Stückliste für die individuelle Bereitstellung der Optimierung ausschließlich auf den verschatteten Modulen zu erhalten. Bei Anwahl von "Nein" wird eine Stückliste für eine 100%-Optimierung erzeugt.
Lange Strings - Wird Lange Strings gewählt, erscheinen zusätzliche Felder für die Eingabe des Wechselrichter-Spannungsbereichs und der Spannungsparameter der Module. Je nach den eingegebenen Werten wird eine maximale Stringlänge angegeben. Konsultieren Sie bei der Stringlängenberechnung immer die Datenblätter Ihrer Module und Wechselrichter.
Sind die Funktionen Optimierung oder Lange Strings angewählt, ohne dass gleichzeitig auch Monitoring und/oder Sicherheit angewählt sind, werden Cloud Connects und Gateways als Optionals angegeben.
Bitte beachten Sie, dass Cloud Connect und Gateway für die Datenprotokollierung und die Steuerung der Sicherheitsabschaltung erforderlich sind. Eine Optimierung ohne Kommunikation ist eine Funktion, die ausschließlich über die TS4-Plattform möglich ist.
Zu Smart Modulen:
- Geben Sie die Anzahl der Smart Module (vor TS4 verwendete Lösung) ein, um zu bestimmen, wie viele Gateways und Cloud Connects erforderlich sind.
Zu Nachrüstsystemen (Zusatzoptimierer):
- Wählen Sie Ihren Anschlusstyp und Modulausrichtung und geben Sie dann die Modulparameter ein, um zu bestimmen, welches Tigo-Optimierer-Modell für den jeweiligen Modultyp geeignet ist und wie viele Gateways und Cloud Connects erforderlich sind.
Für alle eingegebenen Informationen (z.B. Modulparameter, Wechselrichterparameter) ist allein der Benutzer verantwortlich. Das Tool hat keinen Vorrang vor den einschlägigen Vorschriften und Regelungen zu PV-Anlagen. Tigo haftet nicht für eine unsachgemäße Anwendung. Bitte konsultieren Sie die Datenblätter Ihrer Module und Wechselrichter in Bezug auf Spannungs- und Stromangaben und prüfen Sie die Ergebnisse zusammen mit einem Techniker.
Für weitere Informationen zu den Entwurfsrichtlinien lesen Sie bitte unseren Artikel über das Festlegen der Anzahl der erforderlichen Gateways und Cloud Connects.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.