Alarm | Beschreibung | Maßnahme |
---|---|---|
Cloud Connect (oder MMU) sendet nicht an das Tigo Energy Datacenter. | Überprüfen Sie, ob das Netzwerk richtig funktioniert und die MMU mit Spannung versorgt wird. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Netzwerk-Fehlersuchanleitung. | |
Geringe Energieerzeugung | Die PV-Anlage arbeitet nicht mit maximaler Leistung. Dies kann durch äußere Einflüsse (z. B. Wetter) bedingt sein oder auf ein Leistungsproblem hindeuten. | Überprüfen Sie die Standortbedingungen und stellen Sie sicher, dass die Anlage normal arbeitet. |
Geringe PV-Modulleistung | Ein PV-Modul hat über einen längeren Zeitraum nur geringe Leistung erbracht. Dies kann durch äußere Einflüsse (z. B. Wetter, Verschattung) bedingt sein oder auf ein Leistungsproblem hindeuten. | Stellen Sie sicher, dass die Anlage normal arbeitet, und überprüfen Sie die Angaben zur Anlagenleistung auf der Übersichtsseite (Summary). |
Geringe PV-Stringleistung | Ein PV-Modulstring hat über einen längeren Zeitraum nur geringe Leistung erbracht. Dies kann durch äußere Einflüsse (z. B. Wetter, Verschattung) bedingt sein oder auf eine ausgelöste Stringsicherung hindeuten. | Stellen Sie sicher, dass die Anlage normal arbeitet, und überprüfen Sie die Angaben zur Anlagenleistung auf der Übersichtsseite (Summary). |
Überspannung erkannt – Anlage abgeschaltet | Als Reaktion auf Überspannung an einem oder mehreren PV-Paneelen wurde automatisch die Funktion PV-Safe ausgelöst. | Wenden Sie sich an den Tigo Support, um weitere Einzelheiten zu erfahren. |
PV-Safe ausgelöst – Anlage abgeschaltet | PV-Safe wurde von Hand aktiviert. An den Strings liegt keine Hochspannung mehr an. | Um den PV-Safe-Modus zu verlassen und die Anlage wieder einzuschalten, senden Sie von der Cloud Connect/MMU aus den Befehl Panels ON. |